Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster und Schloss Bebenhausen
Einmaliges Ensemble in idyllischer Lage
Kloster und Schloss Bebenhausen, Sonstiges, Ansicht aus dem Kieserschen Forstlagerbuch, HStAS TÜ H 107-18 Nr 52 Bl 17

Vortrag am 23. Oktober 2025In Furcht vor der Gewalt

Am Donnerstag, 23. Oktober, um 19.00 Uhr beleuchtet Prof. Dr. Rückert bei einem Vortrag den Bauernkrieg: Die Zisterzienser von Bebenhausen hatten die schlimmsten Sorgen vor den herannahenden Bauernhaufen. Der Fokus liegt auf den turbulenten Vorgängen um die Abtei und den bedeutenden Stadthof der Mönche in Stuttgart.

Kloster und Schloss Bebenhausen, Innen, Grüner Saal

Der Abendvortrag findet im Grünen Saal von Kloster und Schloss Bebenhausen statt.

Stürmische Zeiten

In Kloster Bebenhausen griff 1525 die Furcht um sich: Bei Abt Johannes von Fridingen und seinen Brüdern lösten die neuesten Nachrichten Sorgen aus – denn vielerorts rotteten sich die Bauern zusammen. Ihr Zorn richtete sich gegen die adeligen Herrschaften, aber auch gegen Klöster und Stifte. Im Vortrag „In Furcht vor der Gewalt“ zeichnet Prof. Dr. Peter Rückert die Geschichte von Kloster Bebenhausen im Bauernkrieg nach. Der Leiter des Hauptstaatsarchivs Stuttgart ist Experte für südwestdeutsche Landesgeschichte.

Kloster und Schloss Bebenhausen, Blick von außen auf die Klostermauern, Klosterkirche und weitere Gebäude

Kloster Bebenhausen liegt idyllisch am Rande des Schönbuchs.

Gegen die Obrigkeit

Der sogenannte Bauernkrieg zählt zu den einschneidendsten Ereignissen der Reformationszeit. Bauern und Teile des Bürgertums lehnten sich gegen ihre Herren auf. 1525 erreichte der Aufstand das Herzogtum Württemberg. Ein Ziel der Bauern war es dabei, die geistliche Grundherrschaft aufzulösen. Die Mönche und Nonnen sollten reformiert oder vertrieben werden. Der Vortrag zeigt die Vorgeschichte des Konflikts auf und gibt einen Ausblick auf sein Ende sowie die Einführung der Reformation in Württemberg.

Service

In Furcht vor der Gewalt. Kloster Bebenhausen im Bauernkrieg

Prof. Dr. Peter Rückert, Leiter des Hauptstaatsarchivs Stuttgart
Vortrag

Veranstaltungsort

Kloster und Schloss Bebenhausen
Grüner Saal
Im Schloss
72074 Tübingen-Bebenhausen

Termin

Donnerstag, 23. Oktober 2025
19.00 Uhr 

Dauer

Circa 1 Stunde

Preis

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weiter Informationen und Kontakt

Kloster und Schloss Bebenhausen
Im Schloss
72074 Tübingen-Bebenhausen

Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Themenjahr 2025Macht und Widerstand

Vor 500 Jahren erhob sich der „gemeine Mann“ im sogenannten Bauernkrieg gegen die Obrigkeit. Für Jahrhunderte gab es immer wieder Konflikte gegen die Herrschenden – die Spuren davon sind bis heute in den Monumenten zu sehen. Das Themenjahr 2025 zeigt das Ringen um Freiheit und Gerechtigkeit auf.

Themenjahr 2025 - Macht und Widerstand