Blick in die Schlossküche
Kühlkammer, Speiseaufzug, Ofen und Herd: Die Schlossküche von Kloster und Schloss Bebenhausen steckt voller beeindruckender Technik – dabei ist sie schon mehr als ein Jahrhundert alt. Unter König Wilhelm II. von Württemberg wurde sie auf modernste Art eingerichtet und großzügig bemessen. Ein Küchenmeister, vier ausgebildete Köche, bis zu vier Lehrlinge sowie zwei Diener und eine Magd arbeiteten hier in der Jagdsaison, um der königlichen Gesellschaft die Speisen zuzubereiten. Bei der Sonderführung „Ein verborgenes Kleinod“ am Sonntag, 6. April, um 14.30 Uhr können die Besucherinnen und Besucher die ausgeklügelte Schlossküche entdecken. Der Rundgang wirft zudem einen Blick auf die richtigen Umgangsformen bei Tisch: Welche Regeln mussten unbedingt beachtet werden? Und was wurde serviert? Eine Anmeldung unter info@kloster-bebenhausen.de oder +49(0)70 71.60 28 02 ist erforderlich.
Ein Rückzugsort für den König
Für die Herrscher Württembergs war der Schönbuch schon im Mittelalter ein beliebtes Jagdgebiet. König Friedrich I. machte Bebenhausen schließlich zum Mittelpunkt großer Hofjagden. Ab 1807 baute man das ehemalige Abtshaus zum Jagdschloss um. Seine späteren Nachfolger nutzen das Kloster intensiv – es war für sie ein idyllisch gelegener Rückzugsort, weit weg vom Hofleben mit seinem strengen Protokoll. König Wilhelm II. und seine Frau Charlotte, das letzte Königspaar Württembergs, ließen ab 1891 immer wieder Restaurierungen ausführen. Bei der gründlichen Modernisierung ab 1913 verzehnfachten sie die Fläche der Schlossküche. Drei Jahre später waren schließlich auch Mobiliar und Ausstattung geliefert. Nach dem Ende der Monarchie bezog das königliche Paar in Bebenhausen seinen Wohnsitz.
Service und Information
Ein verborgenes Kleinod
Die Schlossküche von Bebenhausen
Sonntag, 6. April 2025, 14.30 Uhr
Preis
Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €
Familien 30,00 €
Dauer
1,5 Stunden
Teilnehmerzahl
Maximal 15 Personen
Information und Anmeldung
Infozentrum Kloster und Schloss Bebenhausen
Telefon +49(0)70 71.6 02-8 02
info@kloster-bebenhausen.de
Öffnungszeiten
Kloster Bebenhausen
23. März bis 30. April
Mi – So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr
1. Mai bis 1. November
Mo – So, Feiertag 09.00 – 17.00 Uhr
Schloss
Die Innenräume von Schloss Bebenhausen sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigten.
Kontakt
Kloster und Schloss Bebenhausen
Im Schloss
72074 Tübingen-Bebenhausen
+49(0)70 71.60 28 02
info@kloster-bebenhausen.de